Die Kultur lebt von euch!

2022 ist für das GLEIS4 finanziell bisher das schwierigste Jahr in der ganzen Coronazeit und wir haben nicht mal mehr drei Monate Zeit, das Blatt zu wenden. Aber es ist noch möglich und dazu brauchen wir eure Hilfe!

Der Hintergrund

Januar bis März blieben die Einnahmen aus, weil das GLEIS4 coronabedingt geschlossen bleiben musste. Für April und Mai hatte Philipp ein attraktives Programm gebucht, das auch wieder etliche Besucher in unsere Location gelockt hat. Wie auch schon bei den Neustarts zuvor, dauert es, bis alle Besucher wieder den Weg zurück in das GLEIS4 gefunden haben. Auch das sollte unseren Optimismus und Tatendrang nicht schmälern. Wir setzten alle Energie und Hoffnung in das Programm der neuen Spielzeit ab Ende September.

Fördergelder

Nach wie vor gibt es die Kulturförderprogramme von Bund und Land, die darauf abzielen, die Veranstaltungskosten wie Gagen und Technikerhonorare zu finanzieren. Das macht auch Sinn, weil wir so die Eintrittsgelder zur Finanzierung der laufenden Kosten wie Miete, Energie und Personal verwenden können.

Das Problem

Die Erfahrung aus den letzten Konzerten (siehe Bild Central Hausband am 06.10.) und die Vorverkaufszahlen für die nächsten Veranstaltungen sind alarmierend. Die Gründe sind sicher vielschichtig, aber es kommen teilweise weniger als 50% der Besucher im Vergleich zu 2019 zu den Veranstaltungen, so dass die Eintrittseinnahmen bei weitem nicht ausreichen, unsere festen Kosten zu decken. Auch die Einnahmen aus dem Barbetrieb tragen bei diesen Besucherzahlen gerade mal die Ausgaben für den Gastronomiebereich. Wenn dies so weiter geht, steigt das Defizit weiter und wir steuern auf ein deutlich fünfstelliges Minus zu, das wir nicht mehr kompensieren können.

Die Lösung

Jetzt seid ihr gefragt: Ihr könnt natürlich gerne spenden, was das Zeug hält, aber das Einfachste und das Einzige, was uns Kulturveranstaltern langfristig rettet, ist eure Teilnahme. Kommt ins GLEIS4! Feiert mit den Bands, die für euch spielen! Tanzt mit den DJs, die für euch auflegen! Davon lebt die Kultur.

Vorheriger Beitrag
Lagebericht: keine Lösung in Sicht
Nächster Beitrag
Schlechtes Wetter sorgt für hohen Verlust

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Abonniere unseren BLOG!

Passe deine News individuell an:
Wir halten deine Daten privat und teilen sie nur mit Dritten, die diesen Dienst ermöglichen. Lies unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen. Du kannst Dich jederzeit von jedem Newsletter abmelden.